Nilwasser

Nilwasser
Nilwasser und Klosterschatten machen furchtbar.
»Hoho, sprach Gurgelstrass, haben die Klösterschatten solche Krafft, so ist's mit jhnen, wie mit dem Nilwasser in Aegypten, wo jhr den Strabo vnnd Plinio 7. Cap. 3 glaubt.« (Fischart, in Kloster, VIII, 491.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Totenfest des Osiris — Wag Fest des Osiris in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Wag-Fest — des Osiris in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterschatten — 1. Im Klosterschatten und Nilwasser gehen die Weiber auf wie das Eierküchlein in Anken1. – Klosterspiegel, 75, 6. 1) Butter, Fett. »Anken und Schmalz heisst ein jedes Fett, damit man die Speisen schmelzet.« (Simplic. I, 925.) »Darumb, so land uns …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2. Buch Mose — Die fünf Bücher des Mose Tora (hebr.) Pentateuch (gr. lat.) 1. Buch Mose; Bereschit (hebr.); Genesis (gr. lat.) 2. Buch Mose; Schemot; Exodus 3. Buch Mose; Wajikra; Levitikus 4. Buch Mose; Bemidbar; Numeri 5. Buch Mose; Devarim; Deuteronomium Das …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Buch Moses — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das Sefer Schemot (ספר שמות) …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Mose — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das Sefer Schemot (ספר שמות) …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Schemot — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das Sefer Schemot (ספר שמות) …   Deutsch Wikipedia

  • Berenike die Jüngere — (* etwa zwischen 285 und 280 v. Chr., † um 246 v. Chr. in Antiochia am Orontes) war eine Tochter des ägyptischen Königs Ptolemaios II. und seiner Ehefrau Arsinoë I.[1] Leben Berenike wurde von ihrem Vater zur Bestärkung des Friedens nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bethel (Göttin) — Elephantine in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Bubastis-Kanal — …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”